Blumengestecke zu Allerheiligen
Topf- und Schnittchrysanthemen sowie Erica, Calluna oder Efeublüten sind die klassischen Allerheiligenblumen.
Zu Allerheiligen werden wieder die Friedhöfe der Stadt aufgesucht. Als Zeichen der Verbundenheit und Dankbarkeit werden die Gräber mit Blumen und Kerzen geschmückt. Trockenblumen bzw. Gestecke eignen sich besonders gut, da sie der Kälte trotzen. Gern kombiniert werden diese mit Zweigen von Tannen, Fichten, Moosen und Efeu. Die Kränze, die überwiegend in grün gehalten werden, symbolisieren neben der Hoffnung auf ewiges Leben auch die Treue über den Tod hinaus. Die Wiener Zierpflanzengärtner bieten eine große Auswahl an Blumengestecken zu Allerheilgen und beraten Sie gerne.