Wiener Weinlese am Schwarzenbergplatz

Genuss und Kultur mitten in Wien

Der kleinste Weingarten Wiens:

Am kleinsten Weingarten Wiens am Schwarzenbergplatz fand kürzlich die traditionelle Weinlese Wien statt. Das Weingut Mayer am Pfarrplatz präsentierte den neuen Jahrgang 2025 – ein vielversprechender Jahrgang mit gesunden Trauben, perfekter Säurebalance und elegantem Trinkfluss. Nach den Herausforderungen des Jahres 2024 können sich die Wiener Winzer über stabile Erträge und hochwertige Weine freuen.

Weinlese am Schwarzenbergplatz 2025
v.l.n.r.: Dompfarrer Toni Faber, Weinprinzessin Anna Langes, Geschäftsführer des Weinguts Mayer am Pfarrplatz Thomas Podsednik, Bürgermeister Dr. Michael Ludwig, Eigentümervertreter des Weinguts Mayer am Pfarrplatz Freddy Schmid, Präsident der Landwirtschaftskammer Wien Norbert Walter

 

Wiener Wein: Mehr als Genuss

Wiener Wein ist nicht nur geschmacklich ein Highlight, sondern auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. 2023 erwirtschaftete der Weinbau in Wien rund 880 Millionen Euro und sicherte etwa 12.000 Arbeitsplätze. Besonders das Gastgewerbe und der Weinhandel profitieren – der Wiener Wein stärkt also sowohl Genuss als auch Wirtschaftskraft.

Wiener Heuriger: Kulturerlebnis für alle Sinne

Ein Muss für Weinliebhaber ist der Wiener Heurige: Hier können Gäste den neuen Jahrgang verkosten, Jungweine probieren und das Wiener Lebensgefühl erleben. Das Prädikat Top-Heuriger garantiert geprüfte Qualität in Weinangebot, Speisen, Ambiente und Service – aktuell tragen 18 Wiener Betriebe diese Auszeichnung.

Die Bürgermeister-Weinlese am Schwarzenbergplatz zeigt einmal mehr, dass Wiener Wein Tradition, Kultur und Genuss perfekt vereint. Wer das echte Wien erleben möchte, sollte sich die Wiener Heurigen und den neuen Jahrgang 2025 nicht entgehen lassen.